Sie haben einen Kassensturz Ihrer Ersparnissen durchgeführt? Sie wollen jetzt den Schritt ins Wohneigentum wagen und nicht mehr länger als nötig warten und zur Miete wohnen? Es gibt mehrere Möglichkeiten und Wege zu Wohneigentum. Möglicherweise brauchen Sie Ihr mühsam erspartes Eigenkapital gar nicht für die Finanzierung aufwenden und können Ihr finanzielles Polster für die Eventualitäten des Alltags aufsparen.
Sie wollen eine Immobilien, ein Haus oder eine Eigentumswohnung aus einer Auktion, Zwangsversteigerung kaufen? Hierbei können Sie enorm viel Geld beim Kauf einsparen. Dann bleibt selbst nach Investitionen für Renovierung und/oder Sanierungen über den Kaufpreis und die anfallenden Erwerbsnebenkosten hinaus immer noch ein wirtschaftlicher Vorteil für Sie übrig, der sich rechnet und derart Überlegungen für Sie rechtfertigt. Sprechen Sie bitte vorher mit uns. Wir helfen Ihnen gern bei der Planung und Umsetzung Ihrer gewünschten Finanzierung. Die Erwerbsnebenkosten fallen an, sobald Grundstücke oder eine
Immobilie die Eigentümer wechseln. Der Kaufvorvertrag, eine kausale Auflassungsvormerkung im Grundbuch, der allfällige Kaufvertrag, die Umtragung der Rechtsverhältnisse des Besitzstandes, all das wird vom Notar beurkundet und beim Amtsgericht zur Eintragung ins Grundbuch gebracht. Gegen Gebühr versteht sich von selbst. Ist ein Makler involviert, will auch der bezahlt sein und seine Courtage einfordern. Das Finanzamt erhebt für jeden Eigentumswechsel eine Steuer, die Grunderwerbsteuer.
Wenn einer gewinnt - muß ein anderer verlieren ! Wir können bei Zwangsversteigerungen grundsätzlich beiden Parteien helfen. Dem Hauseigentümer, der seine Immobilie vor dem drohenden Verlust durch die Zwangsversteigerung retten möchte und/oder dem Interessenten, der für sich eine Chance sieht eine Immobilie aus dem Zwang zu kaufen.